Login OnlineBanking
Die Mitarbeiterehrung, sechs Personen mit Blumensträußen und Geschenken.

Vertreterversammlung 2025

Volksbank Solling eG bleibt auf Wachstumskurs

Am 19. Juni fand die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Solling eG statt. 87 Vertreterinnen und Vertreter waren der Einladung gefolgt, um die Interessen der mehr als 10.400 Mitglieder wahrzunehmen. Vorstand Dirk Hesse konnte mit Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr 2024 eine zufriedenstellende Entwicklung und eine solide Ertragslage in einem anspruchsvollen Marktumfeld präsentieren. So lag das Betriebsergebnis der normalen Geschäftstätigkeit bei 3,7 Millionen Euro. Diese erfreuliche Zahl sowohl Dirk Hesse als auch sein Vorstandskollege Daniel Scholz zum Anlass, um sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden sowie den Mitgliedern zu bedanken.

Leichtes Wachstum bei Bilanzsumme und Kreditvolumen

Die Bilanzsumme konnte unser Haus im Geschäftsjahr 2024 auf rund 521 Millionen Euro steigern. Zudem wuchs das Kreditvolumen um mehr als 4 Prozent auf 328 Millionen Euro. „Für uns hat diese Zahl eine besondere Bedeutung, da die zuverlässige Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen über alle Konjunkturphasen hinweg für die Volksbank Solling eG einen besonderen Stellenwert hat“, hob Hesse hervor.  „Mit den von uns vergebenen Krediten fördern wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern stärken auch die Wirtschaft hier in unserer Region. Und wir helfen so, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.“

Genossenschaftliche Beratung schafft individuelle Lösungen

Die bilanziellen Kundeneinlagen erhöhten sich um 4 Prozent auf 410 Millionen Euro. „Wir sind als seriöser, familiärer und regionaler Finanzdienstleister bekannt, haben ein gutes Image und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten sehr lange für uns und auch für unsere Kunden. Wir setzen auf persönliche Beziehungen zu unseren Mitgliedern und Kunden. Ich persönlich spreche immer davon, wenn mich jemand fragt, was unser Geschäftsmodell ist, kurzum „mit Menschen“ so Scholz.

Förderauftrag erfüllt

Das Kundengesamtvolumen, also die Summe aller bilanziellen wie außerbilanziellen Einlagen und Kredite, wuchs um 4 Prozent auf nahezu 1,2 Milliarden Euro Ende 2024.
 Aus Reinerträgen des VR-GewinnSparen sowie Spenden und Stiftungsmitteln wurden insgesamt 61.550 Euro ausgeschüttet. Diese Zahl spiegelt den Umfang der Förder-leistungen unserer Bank als Genossenschaft für Mitglieder, für Kundinnen und Kunden sowie für das Geschäftsgebiet wider

Vier Prozent Dividende

Nach dem Bericht des Vorstandes entschieden die Vertreterinnen und Vertreter über die Verwendung des Jahresüberschusses. Dabei folgten sie dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, 200.000 Euro in die Rücklagen zu stellen und eine Dividende in Höhe von 4 Prozent auszuschütten.

Auf der Tagesordnung der diesjährigen Versammlung standen auch Wahlen zum 9-köpfigen Aufsichtsrat. Zur Wiederwahl stellten sich Volker Feige aus Fredelsloh, Michael Frölich aus Rosdorf sowie Frank Schonlau aus Hardegsen. Alle drei wurden von den Vertreterinnen und Vertretern einstimmig im Amt bestätigt.

Mitarbeiterehrungen für 25, 40 und 50 Jahre

Eine besondere Freude bereitete es dem Vorstand unseres Hauses, drei Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter für besondere Jubiläen ehren zu dürfen.

Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit wurde Andrea Niehoff und für jeweils 40 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Claudia Braun und Claudia Weber ausgezeichnet.

Auf eine herausragende Betriebszugehörigkeit von 50 Jahren kann in diesem Jahr Rolf Jessen zurückblicken. Dies Jubiläum sei so selten, dass wir uns nicht erinnern, jemals einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin dafür geehrt zu haben, so Scholz.