Duales Studium

Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides?

Du hast demnächst dein Abitur in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium? Warum nicht beides kombinieren? Mit unserem dualen Studium startest du optimal ins Berufsleben. Parallel zur Ausbildung studierst du an der Berufsakademie Göttingen und erwirbst den Bachelor of Arts in Business Administration. So profitierst du von einer perfekten Kombination aus Theorie und Praxis.

Rund um das duale Studium

Anforderungen

Um ein duales Studium bei uns zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur. Zudem solltest du persönliche Fähigkeiten wie Ausdauer und Motivation mitbringen sowie Organisationstalent, Team- und Kundenorientierung besitzen.

Abschluss und Dauer

Nach drei Jahren bzw. sechs Semestern hast du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: Den IHK-Abschluss zur/m Bankkauffrau/-mann und den international anerkannten und akkreditierten Titel „Bachelor of Arts“ in Business Administration.

Vergütung

Als Student erhältst du die tarifliche Ausbildungsvergütung.

  • 1. Jahr: 1.183 Euro
  • 2. Jahr: 1.244 Euro
  • 3. Jahr: 1.316 Euro


zzgl. mtl. 40 Euro zur Vermögensbildung.

Vorteile des dualen Studiums

  • Bei der Kombination von Ausbildung und Studium sparst du Zeit.
  • Du studierst und bist trotzdem finanziell unabhängig - dank monatlichem Gehalt
  • Du erzielst bis zu zwei Abschlüsse: einen Bachelor of Arts in Business Administration und einen IHK-Abschluss zum/r Bankkaufmann/-frau.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2024", an der sich über 15.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2024"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2024".

Siegel trendence Schüler-Barometer

Wie ist es wirklich, bei den Volksbanken Raiffeisenbanken zu arbeiten? Das berichtet Leon in diesem Film.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: September 2021)